Neu
Hier können Sie richtig SPAREN und zwei Insektenhotels zum absoluten Spitzenpreis ergattern.
Durch die Überwinterung der Nützlinge im Garten sind sie auch im Frühjahr als erste Gartenhelfer zur Stelle. Weiterhin gibt es auch eine Unterschlupfmöglichkeit für Schmetterlinge bei ungünstigen Wetterbedingungen.
0 Artikel Artikel
Nicht mehr lieferbar
Lieferzeit: Artikel nicht mehr verfügbarAchtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
ZWEI Insektenhotels kaufen und kräftig SPAREN
Hier können Sie richtig SPAREN und zwei Insektenhotels zum absoluten Spitzenpreis ergattern.
Durch die Überwinterung der Nützlinge im Garten sind sie auch im Frühjahr als erste Gartenhelfer zur Stelle. Weiterhin gibt es auch eine Unterschlupfmöglichkeit für Schmetterlinge bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Empfänger :
* Pflichtfelder
oder Abbrechen
Hier können Sie richtig SPAREN und zwei Insektenhotels zum absoluten Spitzenpreis ergattern.
Insektenhotel
Mit diesem Insektenhotel, welches Sie im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufstellen können, bieten Sie den nützlichen Insekten wie Schlupfwespen, Wildbienen, Ohrenkneifer, Marienkäfer, Florfliegen, Schmetterlinge oder auch Grabwespen eine Nist- und Überwinterungshilfe.
Jedes einzelne Hotel ist 100% handgefertigt und ist zugleich durch seine liebevolle Gestaltung ein echter Hingucker in Ihrem Garten.
Verwendet wurde Fichten- bzw. Kiefernvollholz, sodass Sie länger Freude am Hotel haben und die nützlichen Insekten sich bedenkenlos in den verschiedenen Kammern einrichten oder die Röhren als Brutstätte benutzen können.
Das Dach wurde zusätzlich mit Rinde gedeckt, die getackerten Stellen mit Blenden versehen und damit Sie ihr Hotel dann gleich bequem aufhängen können befindet sich auf der Rückseite eine dafür vorgesehene Bohrung.
Maβe (ca.):
Höhe: 58cm Zentimeter
Breite: 36 Zentimeter
Tiefe: 11 Zentimeter
Nutzen eines Insektenhotels
Nicht nur in der freien Natur, auch in Gärten helfen viele „Nützlinge“ wie zum Beispiel Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen, Florfliegen oder Ohrwürmer durch Bestäubung und als kostenlose biologische „Schädlingsbekämpfer“, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Zusätzlich sind einige der durch Insektenhotels geförderten Arten selten und stehen zum Teil sogar auf der Roten Liste (bspw. etliche Wildbienen).
Durch die Überwinterung der Nützlinge im Garten sind sie auch im Frühjahr als erste Gartenhelfer zur Stelle. Weiterhin gibt es auch eine Unterschlupfmöglichkeit für Schmetterlinge bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Darüber hinaus werden Insektenhotels auch zu Lehrzwecken errichtet, etwa für die breite Öffentlichkeit bei Gartenschauen und in Parkanlagen oder von Schulen, die Kindern die Biologie der Insekten und praktischen Naturschutz anschaulich nahebringen wollen.
Standortwahl
Der ideale Standort für ein Insektenhotel ist gleichzeitig vollsonnig und witterungsgeschützt. Hierdurch wird einerseits sichergestellt, dass die für die Brut benötigte Wärme vorhanden ist, andererseits ist ausreichender Schutz vor Wind und Niederschlägen vorhanden, so dass die Insekten das künstliche Quartier annehmen. Ein Nebeneffekt ist, dass die verbauten Naturmaterialien so möglichst lange halten.
Des Weiteren sollten in relativer Nähe möglichst viele Kräuter, blütenreiche Wildpflanzen sowie einheimische Sträucher und Bäume vorkommen, um den Nahrungsbedarf der Insekten abzudecken. Die Einflugschneise für die Tiere sollte an der wetterabgewandten Seite liegen und für die Tiere gut sichtbar sein. Ideal ist es für einige Arten zudem, wenn entweder in einem der Gefache oder in der Nähe am Boden ausreichend Lehm, Sand und Wasser angeboten wird.
Bisher noch kein Kundenkommentar